„ Wie wirksam performen Ihre Mitarbeiter in ihrer eigenen
Führungsverantwortung wirklich?“
Ausgangssituation:
Der erfolgreiche „Vertriebler“ Siggi Sales* ist seit 2002 im Unternehmen. Aufgrund seiner jahrelang überragenden Umsatzzahlen wurde er 2011 zur Führungskraft als Gruppenleiter im Gebiet 1 ernannt. Zur Unterstützung in seiner neuen Führungsrolle, sowie in seiner neuen Rolle im Führungsteam erhält er ein Coaching.
Formulierte Coachingziele:
- Die neue Führungsverantwortung schnell übernehmen bzw. schnelles Ankommen in der neuen Führungsrolle. (Besonderer Fokus: Vom Kollegen zur Führungskraft.)
- Anpassen der Selbstorganisation an die neue Führungsverantwortung.
- Positionierung in dem neuen Führungsteam. (Fokus, u.a.: Vom Mitarbeiter zum Kollegen.)
Nach den 7 Coachingterminen mit Herrn Jakobi (in den vergangenen 8 Monaten) ist die Zielerreichung bereits an den folgenden Erfolgskriterien erkennbar:
Ziel 1:
- Er hat sein Führungskonzept auf jeden einzelnen seiner 6 Mitarbeiter abgestimmt und setzt dieses um.
- Er wird als Vorgesetzter anerkannt und vertritt auch unangenehme Unternehmensentscheidungen sicher.
- Er erhält positives Feedback von seinem Vorgesetzten und seinen Mitarbeitern, u.a. zur Führungssicherheit und zur Teambildung.
- Die Kunden äußern sich sehr positiv zum Wirken seiner Mitarbeiter.
Ziel 2:
- Er gibt seine Erfahrungen gewinnbringend an die Mitarbeiter weiter.
- Er lebt eine klarere Trennung von Management- und Führungsaufgaben vs operativem Geschäft (kann besser loslassen).
- Er gibt seinen Mitarbeitern Orientierung durch nachvollziehbare Strukturen (in der Führung mit Zielen, in der Delegation und Priorisierung der Aufgaben, in der Durchführung von Meetings).
Ziel 3:
- Er erfüllt die Erwartungen seines Vorgesetzten, indem er seine Rolle gestalterisch wahrnimmt und einen sichtbaren Beitrag zu den geforderten Lösungen und Ergebnissen leistet.
- Er agiert wesentlich sicherer im Umgang mit unterschiedlichen Machtkonstellationen.
- Seine Kollegen aus dem Führungsteam schätzen seine Beiträge und erkennen ihn zunehmend als Ratgeber an.
- Sein Selbstverständnis: Als gleichberechtigtes Mitglied im Führungsteam angekommen.
*Name geändert.